Die Diagnose einer bösartigen Erkrankung stellt jeden Menschen und seine Familie vor große Herausforderungen. Angst entsteht und große Verunsicherung: Wie geht mein Leben weiter? Was kommt jetzt auf mich zu? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es und welche ist die Richtige für mich in meiner Situation?
In unserer hämato-onkologischen Praxis sehen wir den Menschen in seiner Gesamtheit und bieten unseren Patient*innen eine kompetente Beratung und Behandlung in einem ganzheitlich-integrativen Konzept an.
Grundlage der Behandlung einer schwerwiegenden Erkrankung aus dem Bereich der Hämatologie und Onkologie (Blut- oder Krebserkrankung) ist die schulmedizinische Therapie auf Basis aktueller Leitlinien und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Diese wird für Sie wie für jeden unserer Patient*innen unter Beteiligung aller notwendigen Fachgebiete der Medizin gemeinsam in interdisziplinären Tumorkonferenzen individuell beraten und mit Ihnen abgestimmt.
Hinzu kann – je nach Ihrer persönlichen Lebenssituation – eine naturheilkundliche und/oder anthroposophisch orientierte Therapie zum Einsatz kommen, die begleitend durchgeführt wird. Zudem arbeiten wir mit erfahrenen Psychoonkologen zusammen, die Ihnen in Einzel- oder Gruppengesprächen zur Verfügung stehen.
Durch die enge Vernetzung mit dem Gemeinschaftskrankenhaus ist eine ambulante und bei Bedarf auch stationäre Diagnostik und Therapie bedarfsorientiert jederzeit möglich. Für die Beratung und Behandlung steht Ihnen ein kompetentes Ärzteteam zur Verfügung. Doppeluntersuchungen und Informationsverluste werden so vermieden und Sie profitieren von den vielfältigen Angeboten des Gemeinschaftskrankenhauses mit seinen verschiedenen Fachabteilungen und anthroposophischen wie auch palliativmedizinischen Komplexbehandlungen. Sie kommen aus einer anderen Region und möchten Ihre örtlichen Leistungsanbieter in Anspruch nehmen? Selbstverständlich arbeiten wir auch mit anderen Krankenhäusern und Praxen vertrauensvoll zusammen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie Ihrer Erkrankung zu entwickeln und Therapiewege gemeinsam zu gehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Misteltherapien und andere komplementärmedizinische Behandlungen nur in einem therapeutischen Gesamtkonzept anbieten können.
Liebe Patient*innen,
leider müssen wir Sie darüber informieren, dass wir Sie bis auf weiteres nicht mehr in unserem onkologischen MVZ IntegraMed- Herdecke behandeln können, da uns kurzfristig keine Ärzte für die internistisch-onkologischen Behandlungen zur Verfügung stehen. Für Patient*innen mit gynäkologisch-onkologischem Versorgungsbedarf steht selbstverständlich weiterhin die Ambulanz des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke zur Verfügung. Wir bedauern diese Situation sehr und hoffen Ihnen mit ein paar Informationen zu alternativen Einrichtungen im direkten Umkreis behilflich zu sein. Umliegend finden Sie z. B. folgende onkologische Praxen:
Gemeinschaftspraxis für Hämatologie, Onkologie Dr. med. Bückner & Dr. med. Nückel
Kurt-Schumacher-Platz 4, 44787 Bochum
Telefon 0234 9128100
www.onkologie-bochum.de
MVZ Onkologie GmbH
Dieckstraße 42, 58089 Hagen
Telefon 02331 90150
www.onkologie-hagen.de
Sofern Sie weiter von Frau Prof. Kraemer behandelt werden möchten, informieren Sie sich bitte im
St.-Josefs-Hospital
Katholisches Krankenhaus Hagen gGmbH
Ambulanz für Hämatologie und Onkologie
Dreieckstraße 17
58097 Hagen
Telefon 02331 805 9950
E-Mail: onkologie(at)kkh-hagen.de
Bei den vorgenannten Einrichtungen handelt es sich lediglich um eine Orientierungshilfe und keine Empfehlungen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, in welcher Praxis Sie sich weiter behandeln lassen.
Wir danken für Ihr bisheriges Vertrauen und hoffen sehr, Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder in unserer Ambulanz versorgen zu können.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Praxisteam
der MVZ IntegraMed Herdecke GmbH